Abteilungen
Hier findet Ihr eine Auflistung unserer Abteilungen.
Selbstverteidiungs-Schnupperkurs

Am 16. April 2016 veranstaltet die Karateabteilung ein Einführungsseminar zum Thema Gewalt gegen Frauen „Stopp!!! Nicht mit mir“
Inhalte des 3 stündigen Seminars sind richtiges Verhalten und agieren bei Angriffen wie Bedrängen, Greifen, Stoßen, Würgen und Schlagen. Trainiert wird in lockerer Sportkleidung in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Für Mitglieder der TGZ ist dieses Seminar kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 15 Euro.
Kinderweihnachtsfeier der TGZ

Wann
Am 06. Dezember 2015
Von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr (Einlass ab 15:00 Uhr)
Wo
Im Bürgerhaus Zellhausen
Wir freuen uns auf viele Vorführungen der verschiedenen Gruppen.
Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt.
Und vielleicht besucht uns auch der Nikolaus.
Tennis: Saisonabschluss und nächste Termine

Am vergangenen Wochenende war unsere Saisonabschlussfeier und Dankeschönabend für die Medenspieler. Dabei wurden auch die Vereinsmeister geehrt.
Im Herren Einzel 40 gewann Eric Schwarz das Endspiel im 3. Satz im Tiebreak gegen Kai Fuhrmann. Dritter wurde Jörg Ziegler.
Im Doppel 40 gewannen Philipp Treuter und Boris Dörrhöfer im Match-Tiebreak gegen Kai Fuhrmann und Peter Sattler. Dritte wurden Eric Schwarz und Thomas Völker.
Neue Abteilung Karate

Ab dem 06. Oktober 2015 bieten Roland Sickenberger und Holger Schmitt immer dienstags um 20:00 Uhr Karate der Stilrichtung Shotokan Ryu Kase Ha an. Dies bedeutet, es wird klassisches Karate im Sinne des 2004 verstorbenen Großmeisters Taiji Kase angeboten. Inhalte sind die Techniken und Lehren des Meisters und eine realistische Anwendung für Selbstverteidigung. Es wird bewusst auf Wettkampf verzichtet.
Holger Schmitt (3. Dan) betreibt Shotokan Karate bereits seit 1987 und ist seit 1991 als Trainer tätig. Er trainierte zuerst Kindergruppen im Karate, um bis heute auch Erwachsenengruppen aller Gürtelgrade zu trainieren. Roland Sickenberger (2. Dan) betreibt Shotokan Karate seit 1989 und ist ebenfalls seit 1990 als Trainer für alle Altersstufen tätig.
Diesen Sommer beschlossen die beiden ihren eigenen Weg zu gehen, um ihre Gedanken und Erfahrungen umsetzen zu können. Auf der Suche nach einem Verein unter dessen Dach sie ihren Weg umsetzen können fanden sie die TG Zellhausen. Das Training findet jeden Dienstag ab 20:00 Uhr in der Vereinshalle statt. Dabei soll die Kampfkunst ernsthaft aber nicht verbissen betrieben werden, sondern auch Selbstvertrauen aufbauen und körperliche Fitness fördern. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit praktischer Selbstverteidigung.
Informationen
Für weitere Informationen steht Ihnen im Verein Mareike Bauer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Holger Schmitt: 06182 / 774 491 8 gerne zur Verfügung.
Die Wettkampfaerobic-Abteilung sagt Dankeschön

Die inzwischen 60-köpfige Abteilung der Wettkampfaerobic der TGZ möchte sich mit diesem Bild bei ihren Sponsoren (der Fa. Sport 2000, der in Zellhausen niedergelassenen Anwältin Christiane Brzoska und der Schreinerei Zilch Innenausbau) bedanken.
Während Frau Brzoska und die Fa. Zilch Innenausbau die 1. Mannschaft mit einem Fahrtkostenzuschuss zum Internationalen Wettkampf auf Gran Canaria unterstützten, stattete die Fa. Sport 2000 die kompletten Mannschaften mit Turnschuhen, Abteilungs-T-Shirts und Sporttaschen aus.
Die Turnerinnen und der Verein sagen ein herzliches Dankeschön und freuen sich besonders, dass es auch Sponsoren gibt, die bereit sind, erfolgreiche Sportlerinnen einer Randsportart zu fördern. Ohne Sponsoren ist ein Leistungssport nur schwer möglich.
Neues Aerobic-Team stellt sich vor

In der Saison 2015 geht erstmalig ein 13-köpfiges Aerobic-Team der TGZ an den Start. Die Turnerinnen werden teils im Einzel, Duo oder in der 4er Gruppe starten.
Diese Turnerinnen sind alle Mitglieder der Step-Aerobic-Mannschaften des Vereins und haben seit Mai letzten Jahres ein zusätzliches Athletik- und Choreographietraining absolviert, das mit vierteljährigen Leistungstests einhergeht. Die Turnerinnen, die man auf diesem Bild sieht, haben diese Tests erfolgreich bestanden und sich somit für die Teilnahme an den diesjährigen Wettkämpfen qualifiziert.
Wettkampfaerobic

In der Wettkampfaerobic werden Kraft und Beweglichkeitselemente in eine tänzerische Choreographie eingebunden. Der Schwerpunkt der TG Zellhausen liegt in der Stepaerobic. Neben einigen Hessenmeister-Titeln kann die Mannschaft der Altersklasse 18+ mit vier Siegen im Bundesfinale Step (in 2014, 2016, 2017 und 2018) aufwarten. Auch die Jugendmannschaften errangen in ihrer Altersklasse in den vergangenen Jahren regelmäßig Podestplätze und in 2019 ihren 1. Sieg im Bundesfinale Step bei den Deutschen Meisterschaften. Das erst vor 5 Jahren gegründete Aerobic-Team konnte Mittlerweile auch Erfolge auf regionalen Wettkämpfen mit Siegen und Podestplätzen, vor allem in den Altersklassen unter 12 Jahren, verbuchen.
Ab der Saison 2019 startete die 1. Mannschaft erstmalig auch in der Kategorie Aerobic Dance und konnte auf Anhieb den 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der AK18+ erringen. Für die Saison 2021 ist auch für die 2. Mannschaft der Start in beiden Kategorien (also in Aerobic Step + Aerobic Dance) geplant.
Außer bei Wettkämpfen (unter anderem ein internationaler Wettkampf in Gran Canaria und im Dezember 2019 in der Schweiz), kann man die Turnerinnen auch bei Showauftritten bewundern, für die meist ein eigenes Programm erarbeitet wird. Wenn Sie sich die Videos mit den Impressionen anschauen, können Sie einen Eindruck gewinnen. Unter anderem finden Sie hier einige Meisterschaftschoreographien, mit denen die Turnerinnen erfolgreich waren.
Übungszeiten
Die Übungszeiten findet ihr auf dem Übungsplan Kinder
Übungsleitung
- Susanne Zilch
- Dominique Zilch
- Alessa Thiel
- Vanessa Folz
- Alina Dambacher
- Jule Thiel
Weitere Informationen
Voraussetzung für eine Wettkampfteilnahme ist eine mindestens 70% Teilnahme an den Trainingseinheiten!
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass bitte nur Kinder kommen mögen, die auch Wettkämpfe machen wollen und bereit sind, sich konsequent darauf vorzubereiten!
Ein Neubeginn in der Gruppe der Einsteiger (Step) ist jederzeit möglich, da hier noch keine Wettkämpfe im nächsten Jahr geplant sind.
Für ältere Turnerinnen, ab ca. 10 Jahren, die direkt in die Wettkampfmannschaften einsteigen möchten, ist ein Einstieg erst wieder ab Juni 2023 möglich.
Mini-Ballsport

Mini-Ballsport ist eine neue Gruppe der TGZ.
Übungszeiten
Die Übungszeiten findet ihr auf dem Übungsplan Kinder
Übungsleitung
Die Kontaktdaten findet ihr in der Kontaktliste
Abteilungsgeschichte: Die Abteilungsleiter
Auf dieser Seite möchten wir euch die Geschichte unserer Abteilungsleitung präsentieren.