Abteilungen
Hier findet Ihr eine Auflistung unserer Abteilungen.
Karate trotz Corona

Ein wahrer Karateka kann überall und zu jeder Zeit trainieren.
Diesen Leitspruch des Großmeisters Kase Ha nahmen sich die Karateka der TG Zellhausen sehr wörtlich zu Herzen. Nachdem das Hallentraining wieder nach einer kurzen Periode der Lockerung aufgrund der verschärften Corona-Beschränkungen zum Erliegen kam, wurden flugs die heimischen Wohnzimmer in Dojos verwandelt und via Zoom unter Anleitung der Trainer Holger Schmitt (3.Dan) und Roland Sickenberger (2.Dan) vor dem Bildschirm weiter trainiert. Zwar ohne leibhaftigen Partner und auf engem Raum, aber viele Karatetechniken und Bewegungsabläufe lassen sich auch auf knapp 3 Quadratmeter Fläche ausführen.
Training der Leichtathletik-Jugend wieder wie gewohnt
Liebe Kinder und Eltern,
nach den Sommerferien, ab 17. August 2020 findet das Leichtathletiktraining der Jüngeren wieder zu den gewohnten Zeiten statt.
Wichtig! Bitte haltet weiterhin das Hygienekonzept ein.
- Erst kurz vor dem Training auf dem Platz erscheinen.
- Bei Krankheitssymptomen nicht ins Training kommen.
- Vor und nach dem Training Hände gründlich waschen.
- Das Training wird nur draußen stattfinden – bei Regen fällt das Training aus.
Trainingszeiten
Montag | Jahrgänge 2014 bis 2009 | 17.30 - 19.00 Uhr |
Jahrgänge ab 2008 | 19.00 - 20.30 Uhr | |
Mittwoch | Jahrgänge 2014 bis 2009 | 17.00 - 18.30 Uhr |
Jahrgänge ab 2008 | 18.30 - 20.00 Uhr | |
Freitag | Leistungstraining ab Jahrgang 2009 | 17.00 - 19.00 Uhr |
Wir freuen uns auf euch.
Euer Trainerteam
Norea, Nicolas und Boris
Karate: Abteilung wird bunter

Gürtelprüfungen unter Corona-Bedingungen
In der Karate-Abteilung geht es ab jetzt noch bunter zu: In der letzten Woche vor den Sommerferien konnten vier unserer Karatekas unter den prüfenden Blicken unserer Trainer Holger Schmitt (3. Dan) und Roland Sickenberger (2. Dan) ihren Lernfortschritt unter Beweis stellen: Wir gratulieren Emilia Roth, Maja Roth, Kim Schreiner und Jürgen Steinmill zur bestandenen Orangegurt-Prüfung!
Vorangegangen waren seit Schließung der Sporthalle regelmäßige Übungsstunden in den eigenen heimatlichen Zimmern, die Trainer Roland Sickenberger per Zoom-Video organisiert und durchgeführt hatte. Zuletzt konnte auch wieder und er Halle trainiert werden - aber unter strengen Hygieneauflagen mit Desinfizieren und Abstandsregelungen.
Top Fit
Fitness und Gymnastik für gemischte Gruppen
Nach dem Motto: "Wir sind top fit und bleiben es", bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern wöchentlich die Möglichkeit Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination in lockerer Atmosphäre zu trainieren und zu festigen.
Mach mit - Bleib fit!
Übungszeiten
Die Übungszeiten findet ihr auf dem Übungsplan Erwachsene
Übungsleitung
Die Kontaktdaten findet ihr in der Kontaktliste
Tag des Kinderturnens bei der TGZ

Dieses Jahr hat die Turngemeinde Zellhausen 1910 e.V. am 8. November 2019 am deutschlandweiten Tag des Kinderturnens teilgenommen.
„Spaß und Freude an der Bewegung für Alle“ lautete das Motto. Um die 40 teilnehmenden Kinder, im Alter von vier bis sieben Jahren, haben drei Stunden lang Spaß an der Bewegung gefunden. Unter anderem gab es die Möglichkeit das „Kinderturnabzeichen für alle“ zu erwerben, für das die Kinder verschiedene Stationen gemeistert haben. Zwischendurch gab es Brezeln, Obst und Gemüse zur Stärkung, bevor noch ein paar Spiele in der Gruppe gemacht wurden.
Insgesamt war es eine gelungene Aktion für alle Beteiligten.
Bei der Initiative Kinderturnen des DTB geht es darum auf die Bedeutung des Kinderturnens aufmerksam zu machen. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder.
Macht mit beim Tag des Kinderturnens!

Wir laden alle Kinder von vier bis sieben Jahren herzlich zum deutschlandweiten Tag des Kinderturnens bei der TG Zellhausen am 08.11.2019 von 15 bis 18 Uhr in die Sporthalle (Rheinstraße 5) ein.
„Spaß und Freude an der Bewegung für Alle“ lautet das Motto.
Sowohl Vereinsmitglieder, als auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder.
Also, macht alle mit beim Hüpfen, Laufen, Schwingen, Balancieren und Springen und kommt bei unserer Veranstaltung vorbei!
Auch für eine kleine Stärkung haben wir gesorgt, ihr benötigt nur Sportkleidung, Hallenschuhe/Turnschläppchen und etwas zu trinken.
Die Big Family Games kommen erstmalig nach Seligenstadt

Am Sonntag, 22. September 2019 kommen Familien an mehreren Orten in Deutschland zum zweiten Mal im Rahmen der „Big Family Games“ zusammen und erspielen sich das Spaß-Sport Abzeichen.
Erstmals können Familien auch in Seligenstadt Schuhe weit werfen, wie ein Känguru springen, Bälle balancieren und um die Wette sprinten.
DEUTSCHLANDS EINZIGARTIGES SPASS-SPORT-ABZEICHEN kann zwischen 14 und 17 Uhr im Seligenstädter Stadion erspielt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, es gibt Medaillen und Urkunden (solange der Vorrat reicht). Jede Familie, egal wie alt und wie viele Mitglieder, ob Vereinsmitglied oder nicht: – Jeder kann teilnehmen.
Die Anmeldung unter Angabe von Familiennamen, Alter und Namen der Kinder bis spätestens 16. September auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten.
Mehr Informationen gibt es unter www.lg-seligenstadt.de oder auf der Veranstaltungswebseite www.bigfamilygames.de/die-games.
Weiterlesen: Die Big Family Games kommen erstmalig nach Seligenstadt
Weiterer Erfolg für die Wettkampfaerobic

Nachwuchs holte sich im Bundesfinale Step den begehrten Titel
Am ersten hessischen Ferienwochenende fanden in Unterföhring die Deutschen Aerobic Meisterschaften und das Bundesfinale Step statt.
Die TG Zellhausen nahm in diesem Jahr erstmals an der DM in der Kategorie Aerobic Dance (Gruppe ohne Step) teil. Die Turnerinnen, die hier in der Kategorie 18+ an den Start gingen, hatten in der Vorbereitung eine Doppelbelastung zu bewältigen. So mussten Sie erstmals 2 Choreographien zwischen Oktober 2018 und Juni 2019 erarbeiten. In der, in den letzten Jahren so erfolgreichen, Kategorie Aerobic Step wollte man ja auch wieder den Titel verteidigen. Obwohl die Turnerinnen bei diesem Doppelstart eine super Leistung ablieferten, reichte es nicht für die Titelverteidigung. Trotzdem können die jungen Damen mit jeweils einem 3. Platz im Bundefinale Aerobic Step und im Finale der Deutschen Meisterschaft Aerobic Dance zufrieden sein. Die Turnerinnen waren: Alina Dambacher, Alessa Thiel, Charlotte Brzoska, Anna Gerfelder, Michelle Wirkner, Dominique Zilch, Norea Lorenz, Lina Honigmann, Vanessa Folz, Svenja Heckwolf, Annika Disser und Lilith Merget. Trainerteam: Dominique und Susanne Zilch.
Karate: Erfolgreicher Abschluss des Anfängerlehrgangs

Die Abteilung Karate der TGZ freut sich über fünf neue Karatekas.
Als erfolgreiches Zeichen ihres Durchhaltevermögens halten unsere fünf neuen Mitglieder ihre Prüfungsurkunden zum neunten Kyu in den Händen. Damit sind Sie berechtigt, den weißen Gürtel auf dem Karate-Gi zu tragen. Denn im Kase ha Shōtōkan beginnt der Weg des Karatedo mit der Prüfung zum Weißgurt. Rückwärts gezählt bis zum ersten Kyu müssen weitere acht Prüfungen absolviert werden, bevor bevor dann die Aufnahme in die Schwarzgurt-Liga erfolgen kann.
Wir gratulieren Jörg Kleisinger, Emilia Roth, Maja Roth, Kim Schreiner und Jürgen Steinmill zur bestandenen Prüfung.
Unsere beiden Trainer Holger Schmitt (3.Dan) und Roland Sickenberger (2.Dan) freuen sich mit den Prüflingen auf das weitere Training. Der Erfolg unsere neuen Karatekas stellt auch unter Beweis, dass Karate eine Bewegungskunst darstellt, die für jedes Alter geeignet ist.
Trainiert wird dienstags und mittwochs jeweils ab 20 Uhr in der Sporthalle der TGZ.