Abteilungen
Hier findet Ihr eine Auflistung unserer Abteilungen.
Boule-Abteilung professionalisiert

Wir freuen uns, unsere Boule-Abteilung durch den Zugang der C-Trainerin (Pétanque-Leistungssport) Gisela Meller auszubauen.
Als Präzisionssportart aus Frankreich ist Boule sehr beliebt und die verbreitetste Spielvariante nennt sich Pétanque. Unsere Boule-Bahnen wurden im Jahr 2017 eröffnet und werden seitdem regelmäßig von verschiedenen Gruppen bespielt.
Ab dem 4. Mai 2023 wird Gisela Meller, donnerstags ab 17.00 Uhr eine Übungsstunde anbieten, die auf unserem Außengelände stattfindet.
Wettkampfaerobic: Mehrere Podestplätze für die Turnerinnen

Am letzten Februarwochenende fuhren die Turnerinnen der TGZ zum international besetzten Wettkampf nach Eisenberg. Unter den 20 Starterinnen der TGZ waren auch 5 Einzelstarterinnen dabei, die auch gleichzeitig in den Mannschaften in der Kategorie Step und Dance starteten.
Für alle Turnerinnen war das der 1. Wettkampf der Saison. 3 der 5 Einzelturnerinnen haben sogar ihren allerersten Wettkampf in der Aerobic geturnt. Um so erstaunlicher und höher zu bewerten waren die Ergebnisse.
In der Kategorie Basic Einzel, AK 9-11 Jahre gingen Eva Moldenhauer und Lina Bachmaier an den Start. Mit Platz 3 (Eva) und Platz 4 (Lina) stellten beide ihr Können und Talent unter Beweis.
Am nächsten Tag erzielte im Basic Trio der AK 12-14 Jahre Lina Bachmaier, Sophie Wörner und Noemi Vecchione Rang 2. Auch im Basic Einzel dieser Altersklasse wurde Sophie Wörner eine Silbermedaille überreicht. Ebenso ist Céline Ott zu erwähnen, die mit Rang 5 eine tolle Platzierung erreichte.
Weiterlesen: Wettkampfaerobic: Mehrere Podestplätze für die Turnerinnen
Karate: Schnupperkurs in Mainhausen

Für alle Interessierten (im Alter ab 14 Jahre) bieten wir einen Schnupperkurs ab Mittwoch 1. März 2023 an. Der Schnupperkurs läuft über vier Abende. Trainiert wird mittwochs ab 20 Uhr bis 21:30 Uhr in der TGZ-Turnhalle an der Mainflinger Straße in Mainhausen-Zellhausen (Lageplan).
Die beiden Trainer Holger Schmitt (3. Dan) und Roland Sickenberger (2. Dan) führen dabei in die Grundlage der am traditionellen Karate orientierten Stilrichtung Shotokan Kase Ha Ryu ein. Karate wird hier als Kampfkunst verstanden, die Körper und Geist herausfordert, um über sich selbst herauswachsen zu können. Diese Art von Training ist grundsätzlich für jede Altersstufe zuträglich, da unter sportmedizinischen Aspekten auf die jeweilige körperliche Leistungsfähigkeit acht gegeben wird. Die Techniken des Shotokan Kase Ha Ryu sind auf den praktischen Einsatz in Kampfsituationen ausgerichtet. Schnelligkeit und Krafteinsatz werden optimiert, um sich mit der „Kunst der leeren Hände“ gegen einen potentiellen Angreifer verteidigen zu können.
Feldordnung
Die Nutzung des Beachvolleyballfeldes der Turngemeinde 1910 e. V. Zellhausen ist für Nichtmitglieder kostenpflichtig. Nichtmitglieder sind nur mit einer Saisonkarte spielberechtigt.
Dies wird regelmäßig überprüft! Die Spieler haben nach Aufforderung durch eine der folgenden Personen ihre Spielberechtigung vorzuzeigen: Jens Breideband, Joost Bauer, Astrid Schmitz, Jennifer Hauptmann, Angelika Kunze, Ulrike Disser oder Boris Dörrhöfer.
Sofern keine Spielberechtigung nachgewiesen werden kann, muss entweder eine Saisonkarte erworben werden oder das Spielfeld ist unverzüglich zu verlassen.
Saisonkarte
- Für Nichtmitglieder: 30,00 Euro
- Vereinsgruppen/Schulen: nach Absprache
Die Saisonkarte ist bei Ulrike Disser per E-Mail zu beantragen.
Im Anschluss wird Euch per E-Mail die Bankverbindung mitgeteilt und nach Geldeingang auf dem Bankkonto wird die Saisonkarte zugeschickt. Bitte führt diese Spielberechtigung für den Fall einer Kontrolle mit Euch.
Einige wichtige Regeln
- BENUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR!
- Falls mehr als zwei zahlende Teams gleichzeitig auf dem Feld spielen wollen, muss abwechselnd gespielt werden (bitte keine Endlos-Sätze…).
- Wenn eine Mannschaft der Volleyballabteilung der TGZ ein Training zu den offiziellen Trainingszeiten absolviert, hat diese Vorrang.
- Die Duschen im Keller der Sporthalle können benutzt werden.
- Sand bitte vorher gründlich entfernen!
- Bitte achtet darauf, dass die Duschen sauber verlassen werden.
Fragen an Ulrike Disser oder an Jens Breideband.
Wettkampfaerobic: Danke Sport 2000

Die 2. Mannschaft Step und Dance der Abteilung Wettkampfaerobic bedankt sich recht herzlich im Namen aller Turnerinnen der Abteilung bei der Firma Sport 2000, die alle Turnerinnen der Abteilung für die kommende Saison mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet hat.
Gleichzeitig wünschen die Turnerinnen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Tuju-Mannschaftswettkampf - alle Mannschaften der TGZ landen auf dem Siegerpodest

Beim Tuju-Mannschaftswettkampf am 16.10.2022 in Dietzenbach starteten 4 Mannschaften der Turngemeinde in jeweils verschiedenen Leistungsklassen. Geturnt wurde ein Geräte-Vierkampf.
In der Leistungsstufe P1 mit den jüngsten Turnerinnen belegten beide Mannschaften der TGZ den 1. Platz.
Die etwas älteren Turnerinnen belegten in der Leistungsklasse P1/P2 den zweiten Platz.
Weiterlesen: Tuju-Mannschaftswettkampf - alle Mannschaften der TGZ landen auf dem Siegerpodest
TGZ beim Landeskinderturnfest

Im Juni machten sich 8 junge Turnerinnen und 4 Trainerinnen auf den Weg nach Frankfurt, um an Hessischen Landeskinderturnfest teilzunehmen. Wir bei Turnfesten üblich nächtigten alle in einer Schule. Dort verspeisten sie auch ihr Frühstück. Gestärkt für den Tag machten sich alle schon früh am Morgen auf den Weg, um an ihren Wettkämpfen teilzunehmen. Geturnt wurde ein Geräte-Dreikampf.
Gauturnfest in Hausen- TGZ auch hier vorne mit dabei

Ein Tag nach dem Gaukinderturnfest fand das Gauturnfest in Hausen statt. Hier startete die TGZ mit 6 Turnerinnen. Geturnt wurde ein Geräte-Vierkampf und auch hier konnten die Turnerinnen mit sehr guten Leistungen überzeugen.
So belegte in der Leistungsstufe P4-P5 im Jahrgang 2008 und älter Clara Schietzelt den 2. Platz gefolgt von Celina Rößler auf dem 3. Platz.
Weiterlesen: Gauturnfest in Hausen- TGZ auch hier vorne mit dabei
Gaukinderturnfest in Hausen- für die TGZ ein voller Erfolg

Am Gaukinderturnfest in Hausen startete die TGZ mit 11 Turnerinnen. Geturnt wurde entweder ein Geräte-Vierkampf oder ein Wahlwettkampf, bei dem aus Turnen und Leichtathletik gewählt werden konnte. Alle Turnerinnen waren sehr erfolgreich.
Weiterlesen: Gaukinderturnfest in Hausen- für die TGZ ein voller Erfolg